• Pannwitz-Gedenklauf 2018

    Erstmalig fand unser Pannwitzgedenklauf in einer völlig neuen Umgebung statt. Dank der großzügigen Unterstützung durch Herrn Wenghöfer, konnten wir das Strandbad und seine abwechslungsreiche Umgebung nutzen, um den Pannwitzlauf dort stattfinden zu lassen. Die neue Strecke führte über Felder, Wälder und schließlich entlang des Großen Lychensees. Bei bestem Laufwetter fanden sich die SchülerInnen unserer Schule, begleitet von den Lehrern und…

  • Crosslauf in Templin

    Am 09. Mai 2018 nahmen die SchülerInnen unserer Schule erneut am Crosslauf der Templiner Grundschulen teil. Die guten Ergebnisse der letzten Jahre und die tolle Wettkampfathmosphäre während der Veranstaltung waren einmal mehr Grund, die Waldhofschule Templin mit unserer Anwesenheit zu unterstützen. Zusammen mit einigen Helfern (Herr Terlizki und Herr Erhard) fuhrennwir ziemlich früh mit dem Bus in Richtung Templin zur…

  • Rezitatorenwettbewerb in der Pannwitzgrundschule Lychen

    Unter dem Motto: „Mit Poesie durch die Natur“ wurde dieses Jahr erneut der Uckermärker Rezitatorenwettstreit an unserer Schule durchgeführt. In den vorherliegenden Wochen hatten die Kinder eifrig an ihren Gedichten gefeilt, Betonung und Aussprache, sowie Gestik und Mimik verbessert, um im vorher zu absolvierendenSchulausscheit ihre Gedichte so gut, wie möglich darbieten zu können. Aus jeder Jahrgangsstufe hatten dann 3 SchülerInnen…

  • Englischwettbewerb in Gerswalde

    Am 09.Mai 2018 fuhren wir zusammen mit unserer Englischlehrerin Frau Saegebarth zum Englischwettbewerb nach Gerswalde. Wie jedes Jahr waren dort einige Schulen vertreten, die sich nicht in Spiel und Sport, sondern in Grammatik und Hörverstehen messen wollten. Zu gewinnen gab es den Wanderpokal in Form des „Big Ben“, den unsere Schule im jahr 2015/16 erstmalig gewinnen konnte. In den letzten…

  • Schüler pflanzen den Baum des Jahres 2018 im Schulwaldunterricht

    Jedes Jahr wird ein neuer sog. „Baum des Jahres“ gewählt. Ziel dieser Ausrufung durch die Dr Silvius Wodarz-Stiftung ist es, jedes Jahr auf eine andere Baumart mit verstärkter PR-Arbeit öfentlich aufmerksam zu machen, zur intensiven Beschäftigung mit ihr anzuregen, z.B. im Schulunterricht – und zu auf den Jahresbaum bezogene Aktivitäten aufzurufen, wie z.B. einen Tag des Baumes oder zu Pflanz-…