Schulwald

Ein besonderes Projekt, dass sich an unserer Schule seit 2007 etabliert hat, ist das Schulwaldprojekt. Alle 14 Tage begibt sich die Klasse 6 auf einen Exkursionstag in den „Schulwald“. In unserer naturnahen Umgebung wird unseren Schülerinnen und Schülern der Lebensraum Wald von drei Förstern und einem Lehrer besonders und real nahegebracht. Mit eigener Ausrüstung, einem eigens dafür entwickelten Arbeitsmaterial und begleitenden Exkursionen wird das Schulwaldprojekt zu einem besonderen Unterrichtserlebnis im Schulleben der Lychener Schüler. Viele erinnern sich auch noch lange nach Ende ihrer Grundschulzeit gerne an das Schulwaldprojekt zurück.

  • Vom Baum zum Brett

    Unsere SchülerInnen der Klasse 6 führten am 28.11. ihre traditionelle Exkursion zum Sägewerk RoBeTA und zur Forstbaumschule am Lübbesee durch. Der anhaltende Regen konnte uns dabei nicht die gute Laune verderben, außerdem waren wir ja alle mit Regencapes ausgestattet. Im Sägewerk konnten wir einen breiten Einblick in das Werk und die Arbeit der Sägewerker bekommen und gingen vollgepackt mit Briketts und tollen Eindrücken zur nächsten Station, der Forstbaumschule am Lübbesee. Dort durften wir uns wieder eigene Bäume mitnehmen, die uns immer an diesen Tag erinnern werden. Danke an Herrn Töpfer und die Schulwaldförster für die Organisation und Begleitung. Die Klasse 6

  • Abschlussfahrt für den Schulwaldunterricht

    Am 20. Juni 2024 haben wir unsere traditionelle Abschlussfahrt im Rahmen des Schulwaldunterrichtes gemacht. Es ging wieder zu den Ivenacker Eichen. Dort konnten wir drei echt alte Eichen bestaunen und einiges über diese besonderen Bäume lernen, z.B. warum sie, obwohl sie innen hohl sind, trotzdem weiterleben und warum es wichtig ist, um die Eichen herum einen weitläufigen Schutzzaun zu bauen. Anschließend durften wir noch den Baumwipfelpfad besuchen und den Walderlebnispfad erkunden. Zum Abschluss ging es durch den Hudewald zurück zum Bus und wieder nach Hause. Danke an das Team von den Ivenacker Eichen für einen tollen Tag in einem einzigartigen Wald.

  • Besuch des Feuerwachturms

    Was ist grau, 27 Meter hoch, besteht aus Beton und steht alleine im Wald? Genau! Der Feuerwachturm bei Densow. Dieser war am 06.06.2024 das Ziel des Schulwaldunterrichts. Gemeinsam fuhren wir mit dem Fahrrad etwa eine Stunde bis zum Ziel. Dort lernten wir etwas über den Waldschutz, erkundeten ein Feuerwehrauto der Lychener Feuerwehr und konnten als Highlight den Turm über 112 Stufen besteigen. Dort erfuhren wir, wie die Waldarbeiter früher auf dem Turm Dienst hatten und mit anderen Türmen die Stelle, wo eventuell ein Waldbrand entstand, ermitteln konnten. Das war spannend und sehr abwechslungsreich. Nach einer turbulenten Rückfahrt sind wir alle ziemlich k.o. nach hause gefahren. Danke an die Schulwaldförster für…

  • SchülerInnen der Klasse 6 pflanzen junge Weißtannen

    Am 16. März 2023 haben wir bei schönstem Wetter mehrere hundert Weißtannen im Lychener Stadtforst gepflanzt. Die Weißtanne, die ursprünglich aus den Karparten kommt, soll die hier zunehmend abstrebende Fichte ersetzen, da sie mit trockenen Sommern besser zurechtkommt. Die Sonne spielte super mit und sorgte für ausreichend Wärme von außen. Wem dennoch kalt war, der konnte sich mit dem Spaten warmarbeiten. Die SchülerInnen waren fleißig, wie die Ameisen. Wir freuen uns, dass wir Lychens Wald wieder etwas grüner machen konnten und die Schüler super mit angepackt haben.

  • Lychener SchülerInnen legen Schulwaldprüfung ab

    Am 02. Juni 2022 stand für die SchülerInnen der Klasse 6 das „große Finale“ des Schulwaldunterrichts statt. Nachdem man fleißig die Baumarten, die Glaziale Serie, die Aufgaben der Forstwirtschaft und nicht zuletzt die Definition des Begriffes „Wald“ in- und auswendig gelernt hatte, kam es nun daruaf an, dieses Wissen in der Prüfung zu zeigen. In gewohnter Manier ging es dabei von Station zu Station, sodass jeder Schüler Ruhe und Zeit für seine Aufgaben hatte. Nur die Mücken störten das wäldliche Idyll ein bisschen. Nach vollbrachter Arbeit konnten wir unser gewohntes Waldspiel durchführen und die Stunde mit einem erlebnispädagogischen Eindruck abschließen. Damit neigt sich dieser besondere Unterricht dem Ende zu. Am…

  • Ein besonderer Tag im Schulwald

    Da wir am heutigen Schulwaldtermin  leider nicht in den Wald könnten haben wir uns diesen Donnerstag in der Schulwaldhütte gemütlich gemacht. Neben dem Unterricht haben wir dabei etwas ganz Neues probiert: Wir haben selber Reibekuchen/Kartoffelpuffer gemacht und eine ordentliche Schulwaldmalzeit verspeist. Danke an die Förster und Waldarbeiter, die uns dabei geholfen haben.