-
Eine gute Sicht auf die Sonnenfinsternis
Am 10. Juni um ca. 12.38 Uhr wird in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein. Das ist ein Ereignis, was nicht alle Tage vorkommt und spannend zu beobachten ist. Natürlich wollen wir mit unseren SchülerInnen der Pannwitz-Grundschule Lychen live dabei sein und auch einen möglichst guten Blick auf das Geschehen haben. Dank einer Spende unseres Lychener Optikmeisters Herr Elter…
-
Geschichte zum Anfassen
Für den Gewi-Unterricht hat sich Sandrine Engelhardt etwas ganz besonderes einfallen lassen. Zusammen mit Ihren Eltern hat sie eine Ausgrabungsstätt als Modell nachgebaut. Das Modell ist so groß, dass man dafür fast einen eigenen Tisch braucht. In dem Modell aus Vogelsand, Kleber und Playmobilfiguren stecken mehrere Stunden Arbeit und jede Menge kleiner liebevoller Details, wie eine Mumie, ein ausgegrabenes Skelett,…
-
Über 100 Weißtannen finden ein neues Zuhause
Trotz Coronapandemie konnten wir heute an zwei aufeinanderfolgenden Donnerstagen im April im Lychener Stadtwald unserer alljährlichen Baumpflanzaktion nachkommen. Dank der Vorbereitung der Stadt durch Herrn Alexandrin, sowie der Mitarbeiter des Stadtbauhofes, konnten wir an zwei Terminen vielen jungen Weißtannen ein neues Zuhause geben. „Diese Baumart ist etwas besser an die sich verändernden klimatischen Bedingungen angepasst und wird unseren Wald bereichern“…
-
-
Schulinfos Januar 2021
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag starten wir auch an der Pannwitz-Grundschule in unsere 4. Woche Distanzunterricht. Für uns alle ist dies eine aufregende und anstrengende Zeit. Bevor ich Euch und Ihnen die aktuellen Informationen mitteile, möchte ich mich für die Offenheit, die Kooperationsbereitschaft und die Geduld bedanken. Dieser Dank gilt auch Euren Lehrerinnen und Lehrern, die…
-
Schulwaldprüfung 2018
Am Freitag, den 18.05.2018 kam für unsere SchülerInnen der 6. Klasse der Tag der Waldprüfung. Etliche SchülerInnen hatten sich in den Tagen und Wochen zuvor intensiv vorbereitet und auch durch die Blatt- und Knospensammlung eine gute Grundlage für die Artenkenntnis gesammelt. Aber es gab ja noch viele weitere Lerninhalte parat zu haben, die in den Stunden vor der Prüfung zusammen…